MINT Regionen Förderung (2024-2028) Link zur Förderung kopieren

Es werden Kooperationsprojekte in den MINT-Regionen zu folgenden Schwerpunktthemen unterstützt:

  1. Mädchen und Frauen: Projekte fördern das Interesse von Mädchen und Frauen im MINT-Bereich und unterstützen dabei, bestehende geschlechterspezifische Barrieren abzubauen.
  2. Chancengleichheit: Projekte zielen darauf ab, gleiche Bildungschancen für alle zu schaffen und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf benachteiligte Gruppen. Initiativen sollten die Vielfältigkeit der Teilnehmenden bei MINT-Projekten erhöhen.
  3. Innovation: Projekte verfolgen neue Methoden und Ansätze wie Jugendliche für die MINT-Disziplinen und Berufe begeistert werden können.
  4. Nachhaltigkeit: Projekte sollen darauf ausgerichtet sein, langfristige Effekte zu erzielen und das Interesse an MINT nachhaltig zu stärken.
    Förderadressaten sind Kooperationspartner einer MINT-Region, die mit dem MINT-Regionen Qualitätslabel ausgezeichnet wurden. 

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Austria Wirtschaftsservice GmbH
Rechte Wienzeile 225, 1120 Wien
+ 43 1 501 75 - 575
m.vuong@aws.at
http://www.aws.at

Der Zuschuss wird in zwei fixen Tranchen (60%:40%) ausbezahlt. 

Es ist ein Endbericht zu verfassen. 

Für die Abrechnung und Berichte sind ausschließlich die von der aws aufgelegten Vorlagen zu verwenden und diese sind mittels „aws Fördermanager“ elektronisch zu übermitteln. Fristen für die Vorlage der Abrechnung und Berichte sind im Förderungsvertrag zu vereinbaren; in der Regel sind sie innerhalb von zwei Monaten nach Abschluss des jeweiligen Meilensteins bzw. der Projekte zu erbringen.
Vor der Auszahlung des letzten Teilbetrages der Förderung sind jedenfalls vorzulegen:
a. Kostennachweis (abschließender zahlenmäßiger Nachweis)
b. Nachweis über die Erfüllung der mit dem Förderungsvertrag verbundenen Auflagen und Bedingungen (Endbericht).
Bei der Rechnungskontrolle wird ein Stichprobenverfahren angewendet. Teilzahlungen bedeuten generell noch keine finale Anerkennung der abgerechneten Kosten; die finale Anerkennung der abgerechneten Kosten erfolgt nach Prüfung der Endabrechnung

Rechtsgrundlage

"Grundlage für das gegenständliche Programmdokument ist die „aws Richtlinie für Förderungen aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung“ gültig ab Juli 2024, die durch das vorliegende Programmdokument näher spezifiziert wird, unter Einbeziehung folgender EU-rechtlicher Grundlagen: Verordnung (EU) 2023/2831 der Kommission vom 13. Dezember 2023 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf „de-minimis“-Beihilfen, veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union am 15.12.2023: OJ L, 2023/2831, 15.12.2023 (kurz „de-minimis“-Verordnung). Sämtliche nationale und EU-Vorschriften sind in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden."

Leistungsart

Förderungen - Direkte Förderungen

Budgetiertes Volumen

1 Mio. Euro

Wirkungsziele

Das Ziel der Förderung ist, das regionale Netzwerk der MINT-Region aufzubauen und in der Entwicklung zu stärken, um die Begeisterung für MINT-Bildung bei Kindern und Jugendlichen in der MINT-Region gezielt, koordiniert und strukturiert forcieren zu können.

Referenznummer

1070234

Folgende Förderungen könnten Sie auch interessieren.