Ich suche Förderungen für:

Region

Ihre Auswahl:

Förderungen zum Thema Gesundheit

Investitionsförderungen für Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Tirol
Tirol
Das Land Tirol stellt zur Unterstützung der Investitionen in Zusammenhang mit dem Ausbau, dem Aufbau und der Sicherung von Pflege- und Betreuungsdienstleistungen in Tirol Fördermittel zur Verfügung. Im Rahmen dieser Maßnahme werden folgende Inhalte gefördert: Neuerrichtung von Alten- und Pflegeheimen, Schwerpunktpflegeeinrichtungen sowie in den Versorgungsregionen 72, 73 und 74 sowie von Kurzzeitpflege-, Übergangs/qualifizierter Kurzzeitpflege-/qualifizierter Nachsorge und Tagespflegeeinrichtungen jeweils im Ausmaß der im Strukturplan Pflege 2023 – 2033 dafür die vorgesehenen Plätze, und von Stützpunkten für mobile Pflege- und Betreuungsdienstleistungen Zu- und Ausbauten von Alten- und Pflegeheimen sowie von Kurzzeitpflege-, Übergangspflege- und Tagespflegeeinrichtungen und von Stützpunkten für mobile Pflege- und Betreuungsdienstleistungen Generalsanierungen von Alten- und Pflegeheimen sowie von Kurzzeitpflege-, Übergangspflege/qualifizierter Kurzzeitpflege-/qualifizierter Nachsorge und Tagespflegeeinrichtungen und von Stützpunkten für mobile Pflege- und Betreuungsdienstleistungen Pilotprojekte im Bereich der Pflege und Betreuung zur Erprobung neuer und alternativer Angebote Studien- und Forschungsaufträge mit dem Ziel einer Verbesserung bzw. Zusammenführung der Versorgungsstrukturen in der Pflege und Betreuung innerhalb einer (Planungs)Region Soforthilfemaßnahmen für investive Zwecke nach unvorhergesehenen Katastrophen in Alten- und Pflegeheimen wie beispielsweise nach einem Großbrand.
Life Sciences
Österreich
Österreich ist ein aktiver Life-Sciences-Standort mit international sichtbarer, exzellenter Forschung und Entwicklung und einer wachsenden Unternehmenslandschaft. Der Life-Sciences-Sektor ist im Vergleich zu anderen innovativen Sektoren der mit Abstand innovationsfreudigste, weist eine der höchsten Forschungsquoten auf und trägt maßgeblich zur nationalen Wertschöpfung bei. Austrian Life Sciences soll durch den gezielten Einsatz von auf den Life Sciences Sektor zugeschnittenen Förderformaten F&E-Aktivitäten entlang des gesamten Entwicklungspfades (bench to bedside, bzw. alle Technology Readiness Levels beinhaltend) unterstützen, um den branchentypisch hohen Kapitalbedarf für Forschung und Entwicklung zu decken. Das Programm soll auch dazu beitragen, die Attraktivität Österreichs als Forschungsstandort für klinische Studien zu erhalten bzw. zu verbessern, um international wettbewerbsfähig zu bleiben und ein nachhaltiges, robustes, innovatives und qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem zu etablieren, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Themenziele: Steigerung der Attraktivität des Forschungsstandortes Österreich Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs als Life Science Standort, insbesondere auch für klinische Studien In folgenden Bereichen sollen dazu Förderungen vergeben werden: Forschungs- und Entwicklungsprojekte, klinischen Studien bzw. Leitprojekte mit unterschiedlichen Projektvolumina mit den folgenden Schwerpunkten: Digitalisierung von Gesundheitsaspekten (Diagnostik, Telemedizin, medizinische Geräte usw.) Entwicklung neuer, wirksamer, hochwertiger, sicherer, verfügbarer und erschwinglicher Arzneimittel und Medizinprodukte Klinische Studien der Phasen I und II und klinische Prüfungen von Medizinprodukten Vorzeigeprojekte (Leitprojekte) in erfolgversprechenden Themengebieten.