Klimaneutrale Stadt Link zur Förderung kopieren

Mit dem Thema klimaneutrale Stadt unterstützt das BMK österreichische Städte bei ambitionierten und beschleunigten Schritten zu Erreichung der Klimaneutralität und gestaltet damit gemeinsam den notwendigen Transformationsprozess in Österreich. Durch agile Innovationsräume sollen bis zum Jahr 2030 die dafür erforderlichen Entwicklungs- und Lernumgebungen und neue Kooperationen und Umsetzungspartnerschaften etabliert werden. Pionier-Groß- und -Kleinstädte verankern Klimaneutralität in ihrer Governance und wirken in der EU Mission proaktiv mit.

Dieser Antrag steht folgenden Zielgruppen zur Verfügung:
  • Unternehmen
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlichen Einrichtungen

Bei Fragen wenden Sie sich an:

FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft m.b.H.
Sensengasse 1, 1090 Wien
+43 (0)5 7755-0
foerderservice@ffg.at
https://www.ffg.at/

Auszahlungssummen in 100.000 Euro pro Jahr (Stand vom 02.04.2025)

Die angezeigten Auszahlungssummen sind jene Beträge, welche die jeweiligen Abwicklungsstellen in Summe pro Förderung an Förderungsempfänger ausbezahlen und an die Transparenzdatenbank übermitteln.
Zu beachten:
  • Die Summen können sich nachträglich noch ändern, wenn es beispielsweise zu Rückforderungen kommt oder wenn gewisse Auszahlungen erst nach Endabrechnung an die Transparenzdatenbank mitgeteilt werden.
  • Aus diesem Grund werden die Summen regelmäßig aktualisiert, wobei die Auszahlungen verzögert um ein Quartal dargestellt werden.
  • Bei Covid-19 Gelddarlehen (Kredite und Darlehen) werden die ausbezahlten Summen mit den von den Kreditnehmern rückgezahlten Summen in einer Gesamtsumme dargestellt.

Rechtsgrundlage

FFG Challenge-Richtlinie 2024-26 (Richtlinie für die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH zur Förderung von Forschung, Technologie, Entwicklung und Innovation zur Bewältigung gesell-schaftlicher Herausforderungen) FFG Strukturen-RL 2024-26 (Richtlinie für die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH zur Förderung von Forschung, Technologie, Entwicklung und Innovation zur Stärkung von Strukturen für ein leistungsfähiges FTI-Ökosystem)
Weiterführende Informationen zu den Rechtsgrundlagen:

Leistungsart

Förderungen - Direkte Förderungen

Budgetiertes Volumen

60 Mio. Euro

Wirkungsziele

Steigerung der anwendungsorientierten FTI-Vorhaben zur Erreichung der nationalen Klima-, Energie- und Umweltziele
Erhöhung der Nutzer:innen- und Umsetzungsorientierung grüner Technologien
Aufbau von FTI-Wissen, Know-how und dafür notwendigen -Strukturen sowie Förderung von Forschungskarrieren

Referenznummer

1066075

Folgende Förderungen könnten Sie auch interessieren.