Interprofessioneller Palliativbasislehrgang - Palliative Care - Level I und Level II Link zur Förderung kopieren

  • Palliative Care ist ein Konzept für die umfassende Betreuung und Begleitung von Menschen mit einer unheilbaren, chronischen Erkrankung sowie von hochbetagten, pflegebedürftigen und sterbenden Menschen.
  • Dieser Lehrgang schafft dafür eine solide Grundlage, indem er allen Beteiligten eine Erweiterung ihrer Perspektiven ermöglicht und das gemeinsame Ziel konsequent in den Fokus stellt: Menschen am Lebensende kompetent zu begleiten, ihnen das Sterben in Würde zu ermöglichen und das Sorgenetz zu unterstützen.
  • Mit dieser Förderung von Seiten des Landes Tirol soll eine qualitative Weiterbildung in der spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol gewährleistet und sichergestellt werden und dadurch in Krankenanstalten, Pflegeheimen und mobilen Pflege- und Betreuungsdienstleistern eine Lebens- und Sterbekultur geschaffen werden. Durch diese Bildungsmaßnahme (Level I und Level II) steigt die Lebensqualität der Klient/innen und die Zufriedenheit sowie Motivation des Pflegepersonals nimmt zu.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Land Tirol - Abteilung Gesundheitsrecht und Krankenanstalten
Eduard-Wallnöfer-Platz 3
6020 Innsbruck
+435125083702
gesundheitsrecht.krankenanstalten@tirol.gv.at
https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/krankenanstalten/

Rechtsgrundlage

Hospiz- und Palliativfondsgesetz - HosPalFG BGBl. I Nr. 29/2022
Weiterführende Informationen zu den Rechtsgrundlagen:

Leistungsart

Förderungen - Direkte Förderungen

Referenznummer

1074749

Folgende Förderungen könnten Sie auch interessieren.