Förderung von Radrouten für den Alltagsverkehr Link zur Förderung kopieren

Das Land Burgenland hat sich mit dem von der burgenländischen Landesregierung beschlossenen „Masterplan Radfahren – Burgenland radelt“ zum Ziel gesetzt, die Anzahl der täglichen Wege mit dem Fahrrad zu verdoppeln. Dafür ist es notwendig, die Infrastruktur für den Alltagsradverkehr fit zu machen. Die vorliegende Alltagsradwegeförderung unterstützt Gemeinden dabei, sichere und attraktive Radverkehrsanlagen zu errichten und zu erhalten.

Gegenstand dieser Förderung sind Alltagsradrouten, die einer der folgenden Kategorien
zugeordnet sind:
a. Regionale Hauptradroute
b. Regionale Radroute
c. Zubringer zu wichtigen Umsteigepunkten in den Öffentlichen Verkehr („ÖV-Zubringer“).

Gegenstand der Förderung sind weiters Radabstellanlagen an Radwegen.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 2, Gesamtverkehrskoordination
05 7600 2117
post.a2-verkehrskoordination@bgld.gv.at
https://www.burgenland.at/themen/mobilitaet/alltagsradverkehr-1/foerderungen/

Nach Vorlage der geprüften Originalrechnungen, abhängig von der budgetären Bedeckung des Landes.

Rechtsgrundlage

Richtlinie des Landes Burgenland zur Förderung von Radrouten für den Alltagsverkehr 2025 - Beschluss der Landesregierung

Leistungsart

Förderungen - Direkte Förderungen

Budgetiertes Volumen

0,2 Mio. Euro

Wirkungsziele

Die vorliegende Alltagsradwegeförderung unterstützt Gemeinden dabei, sichere und attraktive Radverkehrsanlagen zu errichten und zu erhalten.

Referenznummer

1073907

Folgende Förderungen könnten Sie auch interessieren.