Ramsar COP15 und RRI WILDisland Link zur Förderung kopieren

Von 23.bis 31. Juli 2025 wird die 15. Vertragsparteienkonferenz (COP15) der Ramsar Konvention in Victoria Falls, Simbawe stattfinden. Das BML schließt daher mit dem Nationalpark Donau-Auen, für die Teilnahme von einer Vertreterin an der Ramsar Convention on Wetlands Conference of the Contracting Parties (COP15) zur Vorstellung der laufenden Aktivitäten, der neu gegründeten RRI Danube WILDisland sowie die vorbildliche, von Österreich (dem Nationalpark Donau-Auen) ausgehende überregionale Netzwerkbildung mit Danube Parks, sowie die integrierte Bearbeitung von flussrelevanten Themen, wie sie im Nationalpark Donau-Auen, aber auch an der gesamten Donau erfolgen, gegenständlichen Förderungsvertrag.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

BMLUK, Abt. I/6 Hochwasserrisikomanagement
+43 1 71100 607133
julia.lorenz@bmluk.gv.at

www.ramsar.com

durch BMLUK, Abt I/6

Rechtsgrundlage

VO des BMFin: Allgemein Rahmenrichtlinie zur Gewährung von Förderungen des Bundes
Weiterführende Informationen zu den Rechtsgrundlagen:

Leistungsart

Förderungen - Direkte Förderungen

Budgetiertes Volumen

0,004 Mio. Euro

Wirkungsziele

Stärkung grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Feuchtbietsschutz und Verbesserung der Donauinseln entlang der Donau

Referenznummer

1073311

Folgende Förderungen könnten Sie auch interessieren.