Bei der Energieversorgung gewinnen Energieformen aus nachhaltigen Quellen zunehmend an Bedeutung, da diese im Zeitablauf unbegrenzt verfügbar und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich sind. Dazu zählen Biomasse, Sonnenenergie, Erdwärme, Windenergie und Wasserkraft. Der Einsatz ist ökologisch wertvoll, da kein klimaschädliches CO2 freigesetzt wird.
Die Programme des Klima- und Energiefonds fördern Maßnahmen zur Umstellung der Wärme- und Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energieträger wie zum Beispiel Biomassekessel, Photovoltaikanlagen und Speicher und thermische Solaranlagen.