Lehrlingsinitiativen Link zur Förderung kopieren

Nach wie vor entscheidet sich in Vorarlberg jeder zweite Jugendliche nach der Pflichtschule für eine qualifizierte Lehre, ein Höchstwert im Bundesländervergleich. Das macht die Lehre zum bedeutendsten Bildungsweg der 15- bis 19-Jährigen in Vorarlberg. 

Vorrangiges Ziel im Land ist es, die duale Berufsausbildung als chancenreichen und attraktiven Bildungsweg weiter zu stärken und eine nahe am Bedarf der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes orientierte und damit eine attraktive Lehrausbildung sicherzustellen. Im Mittelpunkt der Fördermaßnahmen stehen die Erhöhung der Qualität in der Lehrausbildung, die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe und der Jugendlichen bei Auftreten von Problemen.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Amt der Vorarlberger Landesregierung
wirtschaft@vorarlberg.at

Auszahlungssummen in 100.000 Euro pro Jahr (Stand vom 14.04.2025)

Die angezeigten Auszahlungssummen sind jene Beträge, welche die jeweiligen Abwicklungsstellen in Summe pro Förderung an Förderungsempfänger ausbezahlen und an die Transparenzdatenbank übermitteln.
Zu beachten:
  • Die Summen können sich nachträglich noch ändern, wenn es beispielsweise zu Rückforderungen kommt oder wenn gewisse Auszahlungen erst nach Endabrechnung an die Transparenzdatenbank mitgeteilt werden.
  • Aus diesem Grund werden die Summen regelmäßig aktualisiert, wobei die Auszahlungen verzögert um ein Quartal dargestellt werden.
  • Bei Covid-19 Gelddarlehen (Kredite und Darlehen) werden die ausbezahlten Summen mit den von den Kreditnehmern rückgezahlten Summen in einer Gesamtsumme dargestellt.

Rechtsgrundlage

Allgemeine Förderungsrichtlinie der Vorarlberger Landesregierung (AFRL)
Weiterführende Informationen zu den Rechtsgrundlagen:

Leistungsart

Förderungen - Direkte Förderungen

Referenznummer

1069251

Folgende Förderungen könnten Sie auch interessieren.