Österreichische Staub-(Silikose)Bekämpfungsstelle (ÖSBS) Link zur Förderung kopieren

Zweck des Vereines (ordentliche Mitglieder: AUVA, VAEB und Zentral-Arbeitsinspektorat) ist es, die durch Staub aller Art drohenden Gefahren und Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Silikose zu erforschen und zu bekämpfen. In der Praxis besteht die Tätigkeit der ÖSBS vor allem darin, staubgefährdete Arbeitnehmer röntgenologisch zu untersuchen und technische Begutachtungen (Messungen) der Staubexposition in Betrieben durchzuführen.

Die ÖSBS nimmt die bedeutendste Stellung in der Staubmesstechnik, der Anamnese und der Bekämpfung staubinduzierter Berufskrankheiten in Österreich ein. Vom Antragsteller werden im Rahmen der Forschungsaktivitäten spezifische Arbeitsplatzmessungen und Analysen für die Arbeitsinspektorate durchgeführt sowie Materialproben analysiert. Darüber hinaus steht die ÖSBS dem BMAW, Sektion II Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat, kostenfrei mit seiner Expertise zur Verfügung, die sonst auf dem Markt zugekauft werden müsste, wobei diese in der komprimierten Form wie in der ÖSBS nicht vorhanden ist.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Sektion VIII
Stubenring 1,1010 Wien

BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Sektion VIII
Stubenring 1, 1010 Wien

Auszahlungssummen in 100.000 Euro pro Jahr (Stand vom 02.09.2025)

Die angezeigten Auszahlungssummen sind jene Beträge, welche die jeweiligen Abwicklungsstellen in Summe pro Förderung an Förderungsempfänger ausbezahlen und an die Transparenzdatenbank übermitteln.
Zu beachten:
  • Die Summen können sich nachträglich noch ändern, wenn es beispielsweise zu Rückforderungen kommt oder wenn gewisse Auszahlungen erst nach Endabrechnung an die Transparenzdatenbank mitgeteilt werden.
  • Aus diesem Grund werden die Summen regelmäßig aktualisiert, wobei die Auszahlungen verzögert um ein Quartal dargestellt werden.
  • Bei Covid-19 Gelddarlehen (Kredite und Darlehen) werden die ausbezahlten Summen mit den von den Kreditnehmern rückgezahlten Summen in einer Gesamtsumme dargestellt.

siehe unter Termine und Fristen

Rechtsgrundlage

ARR 2014

Leistungsart

Förderungen - Direkte Förderungen

Budgetiertes Volumen

0,054 Mio. Euro

Wirkungsziele

Schutz der Gesundheit und Sicherheit der ArbeitnehmerInnen

Referenznummer

1066398

Folgende Förderungen könnten Sie auch interessieren.