Zweck des Vereines (ordentliche Mitglieder: AUVA, VAEB und Zentral-Arbeitsinspektorat) ist es, die durch Staub aller Art drohenden Gefahren und Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Silikose zu erforschen und zu bekämpfen. In der Praxis besteht die Tätigkeit der ÖSBS vor allem darin, staubgefährdete Arbeitnehmer röntgenologisch zu untersuchen und technische Begutachtungen (Messungen) der Staubexposition in Betrieben durchzuführen.
Die ÖSBS nimmt die bedeutendste Stellung in der Staubmesstechnik, der Anamnese und der Bekämpfung staubinduzierter Berufskrankheiten in Österreich ein. Vom Antragsteller werden im Rahmen der Forschungsaktivitäten spezifische Arbeitsplatzmessungen und Analysen für die Arbeitsinspektorate durchgeführt sowie Materialproben analysiert. Darüber hinaus steht die ÖSBS dem BMAW, Sektion II Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat, kostenfrei mit seiner Expertise zur Verfügung, die sonst auf dem Markt zugekauft werden müsste, wobei diese in der komprimierten Form wie in der ÖSBS nicht vorhanden ist.