ESF+ (21-27): FairPlusService Link zur Förderung kopieren

Das Leistungsangebot umfasst Betriebsberatungen zum Thema "(Weiter-)Bildung und berufliche Entwicklung von Frauen mit geringer Formalqualifikation". Die Beschäftigungs- und Einkommenssituation von Frauen und Personen, die sich dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlen, soll nachhaltig verbessert werden. 

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Sektion III, Arbeitsmarkt
Stubenring 1
https://www.bmaw.gv.at/

Auszahlungssummen in 100.000 Euro pro Jahr (Stand vom 18.01.2025)

Die angezeigten Auszahlungssummen sind jene Beträge, welche die jeweiligen Abwicklungsstellen in Summe pro Förderung an Förderungsempfänger ausbezahlen und an die Transparenzdatenbank übermitteln.
Zu beachten:
  • Die Summen können sich nachträglich noch ändern, wenn es beispielsweise zu Rückforderungen kommt oder wenn gewisse Auszahlungen erst nach Endabrechnung an die Transparenzdatenbank mitgeteilt werden.
  • Aus diesem Grund werden die Summen regelmäßig aktualisiert, wobei die Auszahlungen verzögert um ein Quartal dargestellt werden.
  • Bei Covid-19 Gelddarlehen (Kredite und Darlehen) werden die ausbezahlten Summen mit den von den Kreditnehmern rückgezahlten Summen in einer Gesamtsumme dargestellt.

Rechtsgrundlage

Bundesvergabegesetzt, Rahmenvertrag

Leistungsart

Förderungen - Zahlungen an Intermediäre

Budgetiertes Volumen

6 Mio. Euro

Wirkungsziele

Beratung von Unternehmen zur Verbesserung der Einkommenssituation von Frauen in Niedriglohnbranchen
  • Förderung richtet sich an Erbringer von Sachleistungen

Referenznummer

1066018