Ziel der Förderungen ist es, chancenbenachteiligten Kindern in Wien, bis zum Beginn der Schulpflicht, ein vielfältiges Angebot zu vermitteln, um das Interesse und Verständnis, z. B. in MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu steigern. Die Projekte sollen chancenbenachteiligte Kinder in Wien unterstützen, Bildungskompetenzen zu erwerben. Vor allem sollen Selbst- und Sozialkompetenz sowie kognitive und sprachliche Fähigkeiten gestärkt werden. Indem unterschiedliche Lebens-, Berufs- und Studienhintergründe in die pädagogische Arbeit mit einfließen, soll die Vielfalt in der pädagogischen Arbeit leben. Angebote mit Breitenwirkung im Bereich der elementaren Bildung werden unterstützt, zum Beispiel
- Initiative für Quereinsteiger*innen aus MINT-Disziplinen
- Projekte zur Förderung der Sprachkompetenz
Dieses Angebot soll auch die Pädagog*innen bei ihrer täglichen Arbeit in elementaren Bildungseinrichtungen in Wien unterstützen.