GSP 23-27: ÖPUL und Ökoregelungen Link zur Förderung

Das Leistungsangebot ÖPUL 2023* und Ökoregelungen umfasst die nationale Umsetzung folgender im  GAP-Strategieplan 2023-2027 festgelegter Maßnahmen:

  • Maßnahmen im Rahmen der Regelungen für Klima, Umwelt und Tierwohl der Direktzahlungen:

31-01 - Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau

31-02 - Begrünung von Ackerflächen – System Immergrün

31-03 - Erosionsschutz Wein, Obst und Hopfen

31-04 - Tierwohl – Weide

  • Maßnahmen zu Umwelt-, Klima- und anderen Bewirtschaftungsverpflichtungen gemäß Artikel 70 (Agrarumweltmaßnahmen):

70-01 - Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB) 

70-02 - Biologische Wirtschaftsweise

70-03 - Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

70-04 - Heuwirtschaft

70-05 - Bewirtschaftung von Bergmähdern

70-06 - Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen

70-07 - Erosionsschutz Acker

70-08 - Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Gülleseparation

70-09 - Herbizidverzicht Wein, Obst und Hopfen

70-10 - Insektizidverzicht Wein, Obst und Hopfen

70-11 - Einsatz von Nützlingen im geschützten Anbau

70-12 - Almbewirtschaftung   

70-13 - Tierwohl – Behirtung 

70-14 - Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker    

70-15 - Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland 

70-16 - Naturschutz   

70-17 - Ergebnisorientierte Bewirtschaftung 

70-18 - Tierwohl - Stallhaltung Rinder

70-19 - Tierwohl – Schweinehaltung  

      

  • Maßnahmen, die sich aus gebietsspezifischen Benachteiligungen aufgrund verpflichtender Anforderungen (Natura 2000/Wasserrahmenrichtlinie) ergeben:

72-01 - Natura 2000 und andere Schutzgebiete – Landwirtschaft       

72-02 - Wasserrahmenrichtlinie - Landwirtschaft      

* Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft (ÖPUL 2023)  

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Agrarmarkt Austria
https://ama.at/dfp/home

Rechtsgrundlage

Marktordnungsgesetz 2021; GAP-Strategieplan-Anwendungsverordnung; GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027; Sonderrichtlinie des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft für das Österreichische Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft (ÖPUL 2023) in der derzeit gültigen Fassung

Leistungsart

Förderungen/Transferzahlungen

Budgetiertes Volumen

2.870 Mio. Euro

Wirkungsziele

Zukunftsraum Land - nachhaltige Entwicklung eines vitalen ländlichen Raumes sowie Sicherung einer effizienten, ressourcenschonenden, flächendeckenden landwirtschaftlichen Produktion und der in- und ausländischen Absatzmärkte

Referenznummer

1062553