ARF - IPCEI Wasserstoff Link zur Förderung

Ziel des IPCEI-Vorhabens ist der Aufbau einer wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen europäischen Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Europa.

Gefördert werden mehrjährige Projekte österreichischer Unternehmen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Erprobung und Überleitung in die Massenverwendung von grünem Wasserstoff als Energieträger und Grundsubstanz für chemische Synthesen im Rahmen der IPCEI Initiative der Europäischen Union.

Finanziert von der Europäischen Union – NextGeneration EU.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Forschungsförderungsgesellschaft m.b.H.
Sendengasse 1, 1090 Wien
+43577-55-50-34
office@ffg.at
http://www.ffg.at

Austria Wirschaftsservice
Walcherstraße 11a, 1020 Wien
+43150175407
g.silber@aws.at

https://www.aws.at/foerderungen

Der Zuschuss wird gem. Förderungsvertrag in Raten ausbezahlt

Rechtsgrundlage

IPCEI Mitteilung 2021, Sonderrichtlinie zur Förderung wichtiger Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse („Important Projects of Common European Interest“) in den Bereichen Wasserstoff und Mikroelektronik des BMK; Einzenoifizeirung durch EK

Leistungsart

Förderungen/Transferzahlungen

Budgetiertes Volumen

121 Mio. Euro

Wirkungsziele

Stärkung der Innovationskraft der österreichischen Unternehmen durch weitere Intensivierung der Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft mit einem Fokus auf Digitalisierung, durch Verbreiterung der Innovationsbasis und durch Ausbau des Technologietransfers.
Entwicklung von Technologien für eine moderne, effiziente, leistungsfähige und sichere FTI-Infrastruktur zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Zukunftsherausforderungen (societal challenges)
Erhöhung der Innovationskraft in Österreich, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätzen sowie substantieller Beitrag zur Erreichung der nationalen und europäischen Klima- und Digitalziele; Gleichstellung der Geschlechter; Erhöhung der Investitionen in F&E- Aktivitäten sowie deren Überleitung in die erste gewerbliche Nutzung. Intensivierung und Ausweitung von Kooperationen zwischen Unternehmen innerhalb des IPCEI sowie mit Akteuren außerhalb des IPCEIs, um Spill-Over-Effekte (z.B. Stärkung von Know-How/Expertise) zu erzielen

Referenznummer

1057140