FTE Offensive Big Data in der Produktion Link zur Förderung kopieren

Mit der FTE Offensive Big Data in der Produktion wird im Rahmen eines FTE Leitprojektes die Entwicklung und Implementierung von Big Data Technologien und die Extraktion von Daten aus heterogenen Quellen innerhalb von produzierenden Unternehmen als auch deren Wertschöpfungsnetzwerken ermöglicht. Das Leitprojekt fungiert als Best Practice Beispiel für eine mögliche technologische Umsetzung. Unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheits- und Verfügbarkeitsaspekten wird das Ziel verfolgt, die Organisation der heterogenen Daten, sowie deren Aufbereitung, Verarbeitung und Visualisierung so zu gestalten, dass diese im Produktionsprozess erstmals einen flexiblen und effizienten technischen Betrieb ermöglichen. Zur bestmöglichen Darstellung von Wertschöpfungsketten steht die Umsetzung des Leitprojektes im Rahmen einer bilateralen Ausschreibung Österreich – Deutschland im Fokus. Deutsche Projektpartner werden ausschließlich von der deutschen Förderagentur DLR-PT im Auftrag des deutschen BMWi gefördert.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, FFG
Sensengasse 1, 1090 Wien
+43(0)57755-5080
margit.haas@ffg.at
https://www.ffg.at/bigdatainderproduktion

Auszahlungssummen in 100.000 Euro pro Jahr (Stand vom 27.04.2025)

Die angezeigten Auszahlungssummen sind jene Beträge, welche die jeweiligen Abwicklungsstellen in Summe pro Förderung an Förderungsempfänger ausbezahlen und an die Transparenzdatenbank übermitteln.
Zu beachten:
  • Die Summen können sich nachträglich noch ändern, wenn es beispielsweise zu Rückforderungen kommt oder wenn gewisse Auszahlungen erst nach Endabrechnung an die Transparenzdatenbank mitgeteilt werden.
  • Aus diesem Grund werden die Summen regelmäßig aktualisiert, wobei die Auszahlungen verzögert um ein Quartal dargestellt werden.
  • Bei Covid-19 Gelddarlehen (Kredite und Darlehen) werden die ausbezahlten Summen mit den von den Kreditnehmern rückgezahlten Summen in einer Gesamtsumme dargestellt.

Die Beantragung ist mit keinen Kosten oder Gebühren verbunden. Die Auszahlung der Förderung erfolgt in jährlichen Raten (entsprechend der Laufzeit des Vorhabens).

Innerhalb von 3 Monaten nach Projektende sind ein fachlicher Endbericht, eine (publizierbare) Kurzzusammenfassung und
eine Endabrechnung zu legen. Dazu werden durch Projektaudit & Controlling Belegkontrollen und Vor-Ort Kontrollen systematisch durchgeführt.

Rechtsgrundlage

Richtlinie für die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH zur Förderung der angewandten Forschung, Entwicklung und Innovation (FFG-Richtlinie 2015)23, FFG-RL Offensiv.
Weiterführende Informationen zu den Rechtsgrundlagen:

Leistungsart

Förderungen - Direkte Förderungen

Budgetiertes Volumen

2,5 Mio. Euro

Wirkungsziele

Steigerung der Forschungs-, Technologie- und Innovations-Intensität (FTI-Intensität) des österreichischen Unternehmenssektors
Entwicklung von Technologien für eine moderne, effiziente, leistungsfähige und sichere FTI-Infrastruktur zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Zukunftsherausforderungen (societal challenges)
Steigerung der Zahl der Beschäftigten im Bereich Technologie und Innovation mit besonderem Augenmerk auf Erhöhung des Anteils der Frauen.

Referenznummer

1050186