Gefördert werden Vorhaben, die am Wohnort (Bestand wie auch Neubau) innovative, energieeffiziente Mobilitätsangebote für die BewohnerInnen der Wohnanlage(n) (Richtgröße: 40 Wohneinheiten) aufbauen, umsetzen und damit Energie- und CO2-Einsparungen auslösen. Die neuen Mobilitätsangebote müssen Sharing-Angebote sein und müssen zumindest aus einem oder mehreren Elektroautos bestehen, müssen aber auch zweirädrige Fahrzeuge (Fahrräder, elektrische Fahrräder, elektrische Roller und Mopeds, Lastenfahrräder, elektrische Lastenfahrräder, Elektrolastenanhänger) miteinschließen.