Betreutes Wohnen Plus für SeniorInnen Link zur Förderung kopieren

Dieses Pilotprojekt dient der finanziellen Unterstützung des betreuten Wohnens für Personen, die bereits einen Betreuungsbedarf bis zu Pflegegeldstufe 3 (im Einzelfall auch höhere Stufen) haben, aber noch nicht in ein Pflegeheim aufgenommen werden müssen. Beim „Betreuten Wohnen PLUS“ ist neben Miete und Betriebskosten auch ein Grundleistungspaket zu bezahlen; diese obligatorischen Grundleistungen umfassen insbesondere:

  • Eine Betreuungskraft, die den MieterInnen als Ansprechperson und für organisatorische Belange zur Verfügung steht (4 Stunden pro MieterIn und Monat, davon 3 Stunden vor Ort);
  • Eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage;
  • Bereitstellung eines Gemeinschaftsraumes und die Organisation von Veranstaltungen sowie von Angeboten zur körperlichen und geistigen Aktivierung.

Die Förderung für das Grundservicepaket beträgt bis zu 100%, das sind 145 Euro pro Monat (inkl. USt.). Sie ist abgestuft nach der Höhe der Bemessungsgrundlage, die sich aus dem gesamten Netto-Einkommen und dem Pflegegeld zusammensetzt .

Rückmeldungen von BewohnerInnen müssen durch ein Beschwerdemanagement aufgenommen werden; die daraus eingeleiteten Maßnahmen sind vom Träger zu dokumentieren und innerhalb von vier Wochen ist eine mündliche oder schriftliche Stellungnahme mit Lösungsvorschlägen den BewohnerInnen zu übermitteln.

Ein weiteres Instrument zur Qualitätssicherung ist eine Befragung der BewohnerInnen, die alle zwei Jahre erfolgen muss.

Rechtsgrundlage

Richtlinien für die Förderung des „Betreuten Wohnen Plus“ durch das Land Burgenland

Leistungsart

Förderungen - Zahlungen an Intermediäre
  • Förderung richtet sich an Erbringer von Sachleistungen

Referenznummer

1039908