KIRAS (2015-2025) Link zur Förderung

Das österreichische Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS ist ein nationales Programm zur Förderung der zivilen Sicherheitsforschung in Österreich. KIRAS unterstützt nationale Forschungsvorhaben mit dem Ziel der Erhöhung der Sicherheit Österreichs und seiner Bevölkerung.

Der Begriff Sicherheitsforschung: Sicherheitsforschung ist aus nationaler Sicht im Sinne von multidimensional, langfristig, multidisziplinär und integrativ zu verstehen. Umfassende Sicherheit ("Comprehensive Security") bedeutet die dauerhafte Gewährleistung eines hohen Niveaus an Lebensgrundlagen und Entfaltungsmöglichkeiten für alle Mitglieder der Gesellschaft. Um diesem Ziel zu entsprechen, müssen zeitlich, regional, geschlechtsspezifisch und sozio- kulturell unterschiedliche Gefährdungspotenziale, Risikowahrscheinlichkeiten und Risikodimensionen erfasst und kompensiert werden. Somit ergibt sich ein breites Forschungsspektrum, das von Sicherheits- und Bedrohungsanalysen bis hin zu fertigen Produkten, Dienstleistungen und Beratungsangeboten zur Gefahrenvorbeugung und -abwehr reicht.

Programm-Verantwortung und Programm-Management: Die Programmverantwortung für das KIRAS- Programm liegt beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT). Das BMLRT hat die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) mit dem Programm- und Schirmmanagement für das KIRAS- Programm beauftragt.

Programmziele:

  • Erhöhung der Sicherheit und des Sicherheitsbewusstseins der Bürgerinnen und Bürger
  • Generierung sicherheitspolitisch erforderlichen Wissens
  • Erzielung von Wissens-, Verfahrens- und Technologiesprüngen
  • Wachstum der heimischen Sicherheitswirtschaft
  • Auf- und Ausbau von Exzellenz im Bereich Sicherheitsforschung.
Dieser Antrag steht folgenden Zielgruppen zur Verfügung:
  • Bürgerinnen und Bürgern
  • Unternehmen

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH FFG
https://www.ffg.at/content/kiras

Bundesministerium für Finanzen, Stabsstelle Sicherheitsforschung und Technologietransfer
Radetzkystraße 2, 1030 Wien

https://www.kiras.at/

Auszahlungssummen in 100.000 Euro pro Jahr (Stand vom 30.10.2023)

Die angezeigten Auszahlungssummen sind jene Beträge, welche die jeweiligen Abwicklungsstellen in Summe pro Förderung an Förderungsempfänger ausbezahlen und an die Transparenzdatenbank übermitteln.
Zu beachten:
  • Die Summen können sich nachträglich noch ändern, wenn es beispielsweise zu Rückforderungen kommt oder wenn gewisse Auszahlungen erst nach Endabrechnung an die Transparenzdatenbank mitgeteilt werden.
  • Aus diesem Grund werden die Summen regelmäßig aktualisiert, wobei die Auszahlungen verzögert um ein Quartal dargestellt werden.
  • Bei Covid-19 Gelddarlehen (Kredite und Darlehen) werden die ausbezahlten Summen mit den von den Kreditnehmern rückgezahlten Summen in einer Gesamtsumme dargestellt.

Siehe Kostenleitfaden und Leitfäden für das Berichtswesen unter folgendem Link.

Rechtsgrundlage

Folgende RICHTLINIE (RL) zur Förderung der wirtschaftlich – technischen Forschung, Technologieentwicklung und Innovation (FTI – RL 2015) des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie und des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft kommt hierbei zur Anwendung: Themen-FTI-RL 2015
Weiterführende Informationen zu den Rechtsgrundlagen:

Leistungsart

Förderungen/Transferzahlungen

Budgetiertes Volumen

Volumen nicht begrenzt

Wirkungsziele

Erhöhung der Sicherheit und des Sicherheitsbewusstseins der Bürgerinnen und Bürger
Generierung sicherheitspolitisch erforderlichen Wissens
Erzielung von Wissens-, Verfahrens- und Technologiesprüngen
Wachstum der heimischen Sicherheitswirtschaft
Auf- und Ausbau von Exzellenz im Bereich Sicherheitsforschung.
Berücksichtigung gesellschaftlicher Fragestellungen in allen Aspekten der Sicherheitsforschung

Referenznummer

1036540