Projektförderung im Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste

Zielsetzung (WAS): Förderung von Projekten auf dem Gebiet der nicht auf Gewinn gerichteten künstlerischen Forschung im Sinne der Entwicklung und Erschließung der Künste. Gefördert wird ein hinsichtlich der Ziele und der Methodik genau beschriebenes, zeitlich begrenztes Projekt auf dem Gebiet der nicht auf Gewinn gerichteten künstlerischen Forschung im Sinne der Entwicklung und Erschließung der Künste.

Zielgruppe (WER): Jede künstlerisch-wissenschaftlich tätige Person, die über die entsprechende Qualifikation, ausreichend freie Arbeitskapazität und die notwendige Infrastruktur verfügt, das beantragte Projekt durchzuführen.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

FWF - Der Wisdsenschaftsfonds.
Sensengasse 1, 1090 Wien

Auszahlungssummen in 100.000 Euro pro Jahr (Stand vom 01.04.2023)

Die angezeigten Auszahlungssummen sind jene Beträge, welche die jeweiligen Abwicklungsstellen in Summe pro Förderung an Förderungsempfänger ausbezahlen und an die Transparenzdatenbank übermitteln.
Zu beachten:
  • Die Summen können sich nachträglich noch ändern, wenn es beispielsweise zu Rückforderungen kommt oder wenn gewisse Auszahlungen erst nach Endabrechnung an die Transparenzdatenbank mitgeteilt werden.
  • Aus diesem Grund werden die Summen regelmäßig aktualisiert, wobei die Auszahlungen verzögert um ein Quartal dargestellt werden.
  • Bei Covid-19 Gelddarlehen (Kredite und Darlehen) werden die ausbezahlten Summen mit den von den Kreditnehmern rückgezahlten Summen in einer Gesamtsumme dargestellt.

Rechtsgrundlage

§ 4 Forschungs- und Technologieförderungsgesetz, Förderrichtlinien gemäß § 7 Abs 3 lit c FTFG
Weiterführende Informationen zu den Rechtsgrundlagen:

Leistungsart

Förderungen/Transferzahlungen

Budgetiertes Volumen

4 Mio. Euro

Wirkungsziele

Unterstützung von Forscherinnen und Forschern bei der Durchführung von Forschungsprojekten auf dem Gebiet der künstlerischen Forschung. Gewinn wissenschaftlicher Erkenntnisse und Einsichten zur Verbesserung der künstlerischen Forschung.

Referenznummer

1008937