Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Gratkorn
Im Rahmen dieser Maßnahme werden insbesondere folgende Inhalte gefördert: Förderungen für Elektro-Fahrzeuge, z.B. Elektroautos, Elektroroller, Elektrofahrräder Förderungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur Sonstige alternative Antriebsformen, z.B. Gasautos
Gratkorn, Purkersdorf
Im Rahmen dieser Maßnahme werden insbesondere folgende Inhalte gefördert: Förderungen zur effizienten Energienutzung für Privatpersonen sowie Betriebe Förderungen zum Ausbau Erneuerbarer Energieträger wie z.B. Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Biogasanlagen Förderungen für Heizungsumstellungen bzw. für den Anschluss an die Fernwärme Thermische Gebäudesanierungen (z.B. Einbau von Dämmungen) Bewusstseinsbildungen und Beratungen zum Thema Energiesparen
Im Rahmen dieser Maßnahmen werden Schülerinnen und Schüler unterstützt, die eine Ausbildung im Primär- oder Sekundarbereich verfolgen. Insbesondere richten sich die Förderungen an Schülerinnen und Schüler, die einen sozialen Ausgleich benötigen, insbesondere: Schülerbeihilfen Unterstützung für Schulveranstaltungen Zuschüsse für schulische Tagesbetreuung Hinweis: Für Fahrtbeihilfen ist eine eigene Förderungsschiene auszuwählen ("Hilfsdienstleistungen für das Bildungswesen").
Im Rahmen dieser Maßnahme werden insbesondere folgende Inhalte gefördert: Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe Tierzuchtförderungen, z.B. Ankauf von Zuchttieren, Förderung für die künstliche Besamung von Rindern, Kostenbeiträge zu Impfkosten von Weidetieren, Beihilfe bei Viehverlust Beihilfen für Tierkörperentsorgungskosten Bäuerliche Betriebsübernahmen, Betriebsgründungen und Junglandwirte Förderung der biologischen Landwirtschaft Soziale Betriebshilfe Marktmaßnahmen für landwirtschaftliche Produkte Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Landwirtschaft Imkereiförderungen z.B. Übernahme der Ausbildungskosten für Neuimker Maßnahmen im Bereich der Tiergesundheit bzw. zur Steigerung des Tierwohls
Im Rahmen dieser Maßnahmen werden finanzielle Unterstützungen von Personen in Notsituationen gefördert, insbesondere: Teuerungszuschüsse Soziale Zuschüsse in Härtefällen Hinweis: für Wohnkostenbeihilfen ist eine eigene Förderungsschiene auszuwählen ("Wohnkostenbeihilfe").
Im Rahmen dieser Maßnahme werden insbesondere Inhalte gefördert, welche nicht eindeutig einem Verkehrsträger zuordenbar sind, wie zum Beispiel: Zuschuss zu Jahreskarten für den öffentlichen Verkehr Regionale Verkehrskonzepte / Nahverkehrsförderungen, z.B. Beiträge an Verkehrsverbund für den öffentlichen Verkehr
Im Rahmen dieser Förderung werden wirtschaftliche Maßnahmen gefördert, welche sich an bestehende Unternehmen aller Branchen richten, insbesondere: Investitionsförderungen Wachstumsförderungen Beratungen und sonstige Dienstleistungen für Unternehmen Qualitätsverbesserungen in Unternehmen Haftungsübernahmen für Unternehmen Digitalisierungsoffensiven in Unternehmen Nahversorgungsprogramme betriebliche Innovationsförderungen (mit wirtschaftlichen Fokus) sowie Marktüberführung von Forschungsergebnissen. Förderungen für Betriebsneugründungen oder Betriebsübernahmen Beratungen für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Hinweise: Für Förderungen, die sich gezielt nur an die Tourismus- und Freizeitbranche bzw. an landwirtschaftliche Betriebe richten, ist jeweils eine eigene Förderungsschiene auszuwählen ("Tourismusförderungen für Unternehmen bzw. "Landwirtschaft"). Für Förderungen von thermischen Sanierungen von Betriebsgebäuden bzw. Energieeffizienz bei Betriebsgebäuden ist eine eigene Förderungsschiene auszuwählen ("Erneuerbare Energie und Energieeffizienzmaßnahmen").