Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Wien
Annuitätenzuschüsse für die Errichtung von Kleingartenwohnhäusern und Eigenheimen auf Pachtgrund auf die Dauer von zehn Jahren.
Kärnten
Annuitätenzuschüsse, die bei Gewährung eines Wohnbauförderungskredites zur Rückzahlung eines weiteren Hypothekarkredites geleistet werden.
Annuitätenzuschuss/laufender Zuschuss für (umfassende) Erhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen von Mehrwohnungshäusern sowie Aufkategorisierung von Wohnungen bei Sockelsanierungsmaßnahmen. Die Förderungsdauer beträgt 20 Jahre; bei Sockelsanierungsförderung wird mit Landesdarlehen kombiniert.
Tirol
Das Land Tirol gewährt Annuitätenzuschüsse für objektgeförderte Mietwohnanlagen, förderbare Gesamtanlagen (Eigentumswohnungen) und für Alten- oder Pflegewohnheime.
Das Land Tirol gewährt an einen (Wohnungs-)Eigentümer oder Mieter einen Annuitätenzuschuss zu einem Kredit für die Durchführung von förderbaren Sanierungsmaßnahmen.
Der Einbau bzw. Zubau eines Personenaufzuges, sowie die sicherheitstechnische Nachrüstung eines vorhandenen Aufzuges, kann als Einzelverbesserungsmaßnahme mit einem Investitionsbeitrag bis zu max. 35 Prozent gefördert werden. Die Bemessungsgrundlage für die Gewährung des Investitionsbeitrages darf dabei jenen Betrag nicht übersteigen, der sich aus 30.000 Euro für drei allgemein zugängliche Stationen zuzüglich 7.000 Euro für jede weitere allgemein zugängliche Station zusammensetzt.
Österreich
Steuergutschrift für unbeschränkt Steuerpflichtige, die Beiträge an Bausparkassen leisten.
Nach diesen Bestimmungen kann die Errichtung und der Erwerb von in Kärnten gelegenen Eigenheimen und Eigentumswohnungen sowie deren Vergrößerung durch Zu- und Ausbau gefördert werden. Als Empfänger dieser Maßnahme kommen natürliche Personen in Frage, die als Landarbeiter, Forstarbeiter und forstliche Arbeiter, die nicht forstwirtschaftliche Arbeiten verrichten (Sägearbeiter, Handwerker, Lastkraftwagenfahrer), Forstwegebauarbeiter, Gärtner und Grünraumgestalter, Arbeiter und Angestellte von Vereinen, Genossenschaften und Kapitalgesellschaften, Probenehmer und Kontrollassistenten, Angestellte in Betrieben der Urproduktion, die zum Zeitpunkt der Antragstellung Beiträge zur Landarbeiterkammer leisten, auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiet hauptberuflich als Dienstnehmer beschäftigt sind und der Sozialversicherungspflicht unterliegen.
Salzburg
Zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage der land- und forstwirtschaftlichen Arbeitskräfte sowie zur Erhaltung der Besiedelungsdichte im ländlichen Raum gewährt die Salzburger Landarbeiterkammer folgende Beihilfen und Darlehen: Beihilfen für Wohnraumschaffung Darlehen für Wohnraumschaffung und Verbesserung Hausstandsgründungs- und Hausstandserneuerungsdarlehen Darlehen für die "infrastrukturelle Aufschließung" Sondersanierungsdarlehen
Oberösterreich
Es wird die Erstellung von digitalen Objektzwillingen von Gebäuden gefördert, um die Rahmenbedingungen zur Wiedernutzbarmachung von un- bzw. mindergenutzten Gebäuden zu schaffen. Die maximal anerkennungsfähigen förderfähigen Kosten belaufen sich auf € 8.000 (brutto) je Objekt. Die Höhe der Förderung beträgt 50 % der förderfähigen Kosten.
Die Förderung wird für Erhaltungsarbeiten im Sinne des Mietrechtsgesetzes (MRG) gewährt, die an jenen allgemeinen Teilen des Hauses durchgeführt werden, die nicht der thermischen Gebäudehülle zuzuordnen sind. Darunter fallen folgende Maßnahmen: Maßnahmen zur Abwendung einer Gesundheitsgefährdung für die BewohnerInnen Aufrechterhaltung des Betriebes von bestehenden, der gemeinsamen Benützung dienenden Anlagen Installation von öffentlich-rechtlichen vorgeschriebenen Einrichtungen bzw. Vorrichtungen zur Senkung oder individuellen Feststellung des Energieverbrauches Brauchbarmachung leerstehender Wohnungen Behebung ernster Schäden des Hauses, auch in bewohnten Wohnungen Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauches, sofern wirtschaftlich vertretbar ein geringer Anteil an Verbesserungsarbeiten (max. 10% der Baukosten der Erhaltungsarbeiten)