Das Programm fokussiert auf die Doktoratsausbildung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Gefördert werden Dissertationsprojekte in der angewandten Forschung. Die Dissertantin/der Dissertant ist für die Projektdauer in einem Unternehmen bzw. einer außeruniversitären Forschungseinrichtung in Österreich angestellt. Mit den industrienahen Dissertationen werden folgende Ziele verfolgt:
- die Verfügbarkeit von exzellent und bedarfsgerecht ausgebildetem Forschungspersonal in Naturwissenschaft und Technik für die österreichische Industrie strukturell verbessern
- den Einstieg in Forschungskarrieren außerhalb des Wissenschaftssystems erleichtern und neue Karrierepfade eröffnen
- bestehende Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft systematisieren und vertiefen
- die Karrierechancen von Nachwuchsforschenden, im Besonderen auch von Frauen, in Forschung, Naturwissenschaft und Technik bzw. ihre Technologiekompetenzen für die Triple Transition zu fördern.
Pro Projekt werden maximal 110.000 EUR bzw. maximal 50% der Gesamtkosten gefördert. Im Vordergrund der Förderung stehen die Kosten der Dissertantin / des Dissertanten.
Dieser Antrag steht folgender Zielgruppe zur Verfügung: