Natur in der Gemeinde - Umsetzungsprojekte Link zur Förderung kopieren

Das Projekt "Natur in der Gemeinde" zielt darauf ab, die Artenvielfalt in Salzburger Gemeinden zu erhöhen und Grünflächen mit bunten Wildblumen zu bereichern. Durch naturgerechte Bewirtschaftung sollen heimische Flora und Fauna geschützt und die Lebensqualität für kommende Generationen gesichert werden. Blumenwiesen und Hecken sollen blumenlose Rasenflächen ersetzen, um Lebensräume für Wildbienen und andere Insekten zu schaffen. Das Projekt fördert das Bewusstsein für die Bedeutung und Erhaltung von Lebensräumen für heimische Tiere und Pflanzen. Gemeinden erhalten im Rahmen des vierphasigen Begleitprozesses fachliche Unterstützung bei der Neuanlage von Blumenweisen, der Auswahl standortgerechten Saatguts und der Pflege bunter Wiesen. 

Bei Fragen wenden Sie sich an:

SIR GmbH - Salzburger Institut für Raumordnung
Schillerstraße 25, Stiege Nord, 5020 Salzburg
+43 5 7599 DW 72548
naturinsalzburg@salzburg.gv.at
https://www.salzburg.gv.at/kommunikation/marketing/naturinsalzburg/naturindergemeinde

Pro Jahr und Gemeinde werden maximal € 5.000 an Förderung ausbezahlt. 80% der Sachkosten werden gefördert. Wird die Arbeitsleistung der Bauhofmitarbeitenden mit abgerechnet, darf diese Betrag maximal 20% der Sachkosten betragen. Der maximal förderfähige Stundensatz der Bauhofmitarbeitenden beträgt € 50,80. 

Im Zuge des Projektes "Natur in der Gemeinde" besteht außerdem die Möglichkeit für die Gemeinde sich Gerätschaften wie Balkenmäher und/oder ähnliche Anbaugeräte bis zu € 6.000 fördern zu lassen. 

Die Förderhöhe ist abhängig vom Bestand an Gerätschaften in den Nachbargemeinden.

Umsetzungsmaßnahmen werden vor Ort begleitet und überprüft. 

Rechnungskontrolle erfolgt bei Einreichung. 

Rechtsgrundlage

Allgemeine Richtlinie für Förderungen der Abteilung 5 & NSchG - § 2 Abs 5 Salzburger Naturschutzgesetz 1999 idgF Förderrichtlinie Natur in der Gemeinde
Weiterführende Informationen zu den Rechtsgrundlagen:

Leistungsart

Förderungen - Direkte Förderungen

Budgetiertes Volumen

0,2 Mio. Euro

Wirkungsziele

Das Projekt zielt darauf ab, die Artenvielfalt in Salzburger Gemeinden zu erhöhen und Grünflächen mit bunten Wildblumen zu bereichern.

Referenznummer

1070432

Folgende Förderungen könnten Sie auch interessieren.