Preise der Stadt Wien im Kultur- und Wissenschaftsbereich Link zur Förderung kopieren

Die Stadt Wien stiftet die folgenden Preise für hervorragende Leistungen und Verdienste im Kultur- und Wissenschaftsbereich:

Jährliche Zuerkennung für hervorragende Leistungen in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur, Musik (Komposition), Medienkunst, Publizistik, Wissenschaften und Volksbildung in der Höhe von je 10.000 Euro.

Alle 3 Jahre werden Personen oder Personengemeinschaften ausgezeichnet, die hervorragende Verdienste um Wien und Österreich in kulturellen, sozialen sowie wirtschaftlichen Belangen erworben haben und damit auf nationaler beziehungsweise internationaler Ebene anerkannt sind und die in besonderer Beziehung zu Wien stehen. Die Preise sind mit einem Betrag von insgesamt 45.000 Euro dotiert und können an höchstens 3 Preisträger*innen vergeben werden.

Weitere Preise im Bereich der bildenden Kunst:

    Jährliche Zuerkennung von 5 Auszeichnungen in der Höhe von je 4.000 Euro.

    Jährliche Zuerkennung für den Bereich der Medienkunst in der Höhe von 10.000 Euro.

    Jährliche Zuerkennung von 5 Auszeichnungen in der Höhe von je 4.000 Euro.

    Weitere Preise im Bereich der Literatur:

    Alle 2 Jahre wird der Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Lyrik in der Höhe von 10.000 Euro vergeben.

    Jährliche Zuerkennung für hervorragende literarische Leistungen von Autorinnen in der Höhe von je 10.000 Euro.

    Bei Fragen wenden Sie sich an:

    Stadt Wien - Kultur (MA 7)
    1080 Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 5
    +43 1 4000 8007
    post@ma07.wien.gv.at
    https://www.wien.gv.at/kultur/abteilung/

    Auszahlungssummen in 100.000 Euro pro Jahr (Stand vom 27.04.2025)

    Die angezeigten Auszahlungssummen sind jene Beträge, welche die jeweiligen Abwicklungsstellen in Summe pro Förderung an Förderungsempfänger ausbezahlen und an die Transparenzdatenbank übermitteln.
    Zu beachten:
    • Die Summen können sich nachträglich noch ändern, wenn es beispielsweise zu Rückforderungen kommt oder wenn gewisse Auszahlungen erst nach Endabrechnung an die Transparenzdatenbank mitgeteilt werden.
    • Aus diesem Grund werden die Summen regelmäßig aktualisiert, wobei die Auszahlungen verzögert um ein Quartal dargestellt werden.
    • Bei Covid-19 Gelddarlehen (Kredite und Darlehen) werden die ausbezahlten Summen mit den von den Kreditnehmern rückgezahlten Summen in einer Gesamtsumme dargestellt.

    Rechtsgrundlage

    Gemeinderatsbeschlüsse Preise der Stadt Wien: Beschluss v. 25.9.2024 und 23.2.2018; Dr.-Karl-Renner-Preis: Beschluss v. 22.3.2022; Galerienpreise der Stadt Wien: Beschluss v. 27.4.2018; Offspace-Preise der Stadt Wien: Beschluss v. 29.4.2020; H.C.-Artmann Preis: Beschluss v. 3.3.2004; Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien: Beschluss v. 23.2.2018

    Leistungsart

    Förderungen - Direkte Förderungen

    Referenznummer

    1054535

    Folgende Förderungen könnten Sie auch interessieren.